tivoraneliusx Logo

tivoraneliusx

Finanzberichterstattung für Investoren

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tivoraneliusx

Bei tivoraneliusx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Als Finanzplattform für Investoren verstehen wir die besondere Sensibilität finanzieller Informationen und haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Stand: Januar 2025.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tivoraneliusx GmbH mit Sitz in der Viersener Str. 8, 40549 Düsseldorf, Deutschland. Sie erreichen uns unter +498923747176 oder per E-Mail an info@tivoraneliusx.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

Datenerfassung und -verwendung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen je nach Zweck der Datenerhebung.

Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
Finanzielle Informationen für Investorenberichte und Analysen
Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform
Technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen
Kommunikationsdaten aus dem Kundenservice

Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung unserer Finanzberichterstattung, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Jede Verarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird regelmäßig auf ihre Notwendigkeit überprüft.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur wird kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.

Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und erfolgen nur durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeiten. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Schutzniveau.

Wir implementieren das Prinzip der Datenminimierung und speichern nur die Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Backups werden verschlüsselt und in geografisch getrennten Standorten aufbewahrt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und darüber hinaus für maximal drei Jahre gespeichert. Finanzielle Berichtsdaten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten automatisch gelöscht.

Bei der Löschung setzen wir sichere Verfahren ein, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. In besonderen Fällen kann eine Anonymisierung anstelle einer vollständigen Löschung erfolgen, sofern dies für statistische Zwecke erforderlich ist.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und gehen sehr restriktiv mit der Datenweitergabe um.

Notwendige Datenweitergaben erfolgen an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Hierzu zählen IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und spezialisierte Finanzdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

In besonderen Fällen kann eine Datenübermittlung an Behörden erforderlich sein, wenn dies zur Abwehr von Gefahren oder zur Verfolgung von Straftaten notwendig ist. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich auf Basis entsprechender rechtlicher Grundlagen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Banner anpassen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während optionale Cookies Ihre Zustimmung erfordern.

Für die Analyse der Website-Nutzung setzen wir datenschutzkonforme Tools ein, die eine anonymisierte Auswertung ermöglichen. IP-Adressen werden vor der Analyse gekürzt, um eine Identifizierung von Personen zu verhindern. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung werden wir Sie per E-Mail oder über ein auffälliges Banner auf unserer Website informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der geänderten Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihr Konto zu kündigen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

tivoraneliusx GmbH
Viersener Str. 8, 40549 Düsseldorf
Telefon: +498923747176
E-Mail: info@tivoraneliusx.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.